Berufsbildung

Änderung der Zuständigkeiten bei der beruflichen Bildung

Die Aufgaben der zuständigen Stelle/Behörde nach dem Berufsbildungsgesetz sind mit Wirkung vom 01.08.2020 auf das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) übertragen.

Das mit diesen Aufgaben bislang betraute Personal der Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow-Bockhorst steht Ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Arbeit der Ausbildungsberater, Geschäftsführer der Prüfungsausschüsse, Unterausschüsse und Aufgabenerstellungsausschüsse wird auch weiterhin von den bislang damit betrauten Personen wahrgenommen. Damit ist die kontinuierliche Fortführung dieser Arbeit sichergestellt.

Organisatorisch werden die Mitarbeiter/-innen und ihre Aufgaben künftig dem Dezernat 140 in der Abteilung 1 des LALLF zugeordnet. Als Ansprechpartner steht Ihnen vorläufig Abteilungsleiter Jens Stange zur Verfügung (Tel.: 0381/ 4035 810; E-Mail: Jens.Stange@lallf.mvnet.de).

Weiterführende Informationen zur Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf der Website des LALLF: https://www.lallf.de/behoerde-fuer-berufsausbildung/

Ausbildungsbetriebe, Ausbilder, Ausbildende, derzeitige und zukünftige Auszubildende sowie deren Eltern (bei Minderjährigkeit der Auszubildenden) erhalten dort Auskunft zu allen Belangen der beruflichen Erstausbildung, der Umschulung und der Fortbildung.

An der Fachschule für Agrarwirtschaft findet die Berufsausbildung weiterhin in Form der überbetrieblichen Ausbildung für die Berufe

  • Forstwirt/in,
  • Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau,
  • Gärtner/in Fachrichtungen Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Obstbau, Friedhofsgärtnerei

statt.

Die überbetriebliche Ausbildung ist eine Ergänzung und Spezialisierung zu der betrieblichen Ausbildung und wird i. d. R. in Wochenkursen durchgeführt. Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Auszubildenden bei uns für diese Wochenkurse an.