Zeugnisse für die SGA 81

Die staatlich geprüften Agrarbetriebswirte (v. l. n. r.): Sascha Stynka, Pascal Stuchlik, Christin Keding, Alida Tammling, Maja Buhr, Laura Beyer, Chris Göhre, Lena Ahnert Details anzeigen
Die staatlich geprüften Agrarbetriebswirte (v. l. n. r.): Sascha Stynka, Pascal Stuchlik, Christin Keding, Alida Tammling, Maja Buhr, Laura Beyer, Chris Göhre, Lena Ahnert
Die staatlich geprüften Agrarbetriebswirte (v. l. n. r.): Sascha Stynka, Pascal Stuchlik, Christin Keding, Alida Tammling, Maja Buhr, Laura Beyer, Chris Göhre, Lena Ahnert
Die staatlich geprüften Agrarbetriebswirte (v. l. n. r.): Sascha Stynka, Pascal Stuchlik, Christin Keding, Alida Tammling, Maja Buhr, Laura Beyer, Chris Göhre, Lena Ahnert
Nr.097  | 06.07.2021  | FSA  | Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes MV "Johann Heinrich von Thünen" Güstrow-Bockhorst

Am 11. Juni entließ die Fachschule alle Nachwuchskräfte mit dem Abschluss Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in in die Praxis. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen war es nun möglich dem Wunsch der Absolventen nach einer gemeinsamen Veranstaltung und einem Foto zur Zeugnisübergabe zu entsprechen. Schulleiterin Andrea Wurz hielt die Festrede. Sie rief viele Erinnerungen der vergangenen drei Jahre wieder wach und blickte in die Zukunft: „Nun ist es an Ihnen, etwas zurückzugeben. Engagieren Sie sich im Beruf und zeigen Sie, dass Sie Verantwortung tragen wollen und können. Bleiben Sie nicht stehen, sondern seien Sie bereit, Ihr Wissen ständig zu erweitern und zu vertiefen.“ Für ihre guten Leistungen ausgezeichnet wurden Maja Buhr und Lena Ahnert. Sie erhielten einen DLG Gutschein für eine kostenlose Jahresmitgliedschaft. Beide Absolventinnen übernehmen nun neue verantwortungsvolle Positionen. Lena Ahnert ist seit Juni stellvertretende Herdenmanagerin. Maja Buhr hat sich dafür entschieden im Büro zu arbeiten und kümmert sich unter anderem um QS Audits. Die Hälfte der Absolventen sicherte sich zudem die Fachhochschulreife. Diese kann im Rahmen des Bildungsgangs Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in erworben werden und öffnet weitere Türen für die berufliche Weiterentwicklung.

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebneten sich auch die staatlich geprüften Wirtschafter, die ihren letzten Schultag bereits im März hatten. Die Teilnahme an dieser berufsbegleitenden Weiterbildung ist eine solide Grundlage, um sich der Meisterprüfung im Beruf Landwirt zu stellen. Alle Absolventen blieben während der Schulzeit eng mit der Praxis verbunden, da die Schule nur Montag bis Mittwoch besucht wird. Mit sehr guten Ergebnissen und somit als die Besten ihres Jahrgangs beendeten Hannes Bleck, Julian Henke und Nick Kluge die Fachschule.

Text: Dr. Anja Bittner
Foto: Jens-Hagen Schwadt