Forstwirtschaft

Kurse mit Weitblick für die Forstwirtschaft

Ergänzend zur theoretischen Berufsausbildung zum/r Forstwirt/in werden die Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung zu den Themen Motorkettensäge, Waldwirtschaft und Landschaftspflege und Rückeausbildung am Trag- und Seilschlepper angeboten.

Die moderne Anlage unserer Schule ist bestens auf intensives praktisches Lernen ausgerichtet und verfügt über einen Fahrsimulator für Harvester und Forwarder, an dem die Bedienung von forstlichen Großmaschinen geschult wird. Weiterhin steht eine hervorragend ausgestattete Werkstatt zur Verfügung, in der die Auszubildenden zum Beispiel das Stellen, die Instandsetzung, Wartung und Pflege von motormanuellen Geräten lernen.  Am Baumbiegesimulator werden an einem hydraulisch eingespannten Baumstamm Trennschnitte und andere Schnitttechniken unter vorhandenen Spannungsverhältnissen zum sicheren und unfallfreiem Arbeiten praxisnah geübt. Das fachgerechte Fällen von Bäumen wird am hydraulischen Fälltrainer erlernt. Alle Kurse werden von erfahrenen Ausbildungsmeistern fachlich kompetent geleitet.

Die Kooperation mit dem Lehrforstamt in Gü­strow und weiteren Forstämtern ermöglicht es den Auszubildenden, die Lehrinhalte direkt im Wald anzuwenden und echte Profis bei der Arbeit zu werden.

Für die überbetriebliche Ausbildung in der Forstwirtschaft bieten wir je nach Ausbildungsjahr folgende Kurse an: 

1. Lehrjahr

Motorkettensäge und Werkzeugkunde 

 

Pflichtkurs, 1 Ausbildungswoche

2. Lehrjahr

Waldwirtschaft und Landschaftspflege 

Pflichtkurs, 2 Ausbildungswochen

3. Lehrjahr

Rückeausbildung am Trag- und Seilschlepper - inkl. Schulung am Simulator

Pflichtkurs, 7 Ausbildungstage

 

Ihre Ansprechpartner sind:

Herr Wagner

Abteilungsleiter 3 Überbetriebliche Ausbildung

Telefon: +49 385 588-60830

E-Mail: n.wagner@fs.mv-regierung.de

und

Frau Böhm

Sachbearbeiterin

Telefon: +49 385 588-60803

E-Mail: a.boehm@fs.mv-regierung.de